Kontakt

IcH FREUE MICH AUF EUCH!

 

Email

Telefon

079 527 48 05

Ort

5726 Unterkulm

FAQ

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Kann ich dich auch als Wochenbett-Hebamme engagieren?

Als Doula leiste ich keine medizinische Betreuung, ich arbeite jedoch neben meiner Doula-Tätigkeit bei den www.hebammen-lenzburg.ch als Wochenbett-Hebamme.
Falls du in der Region Lenzburg oder Region Unterkulm wohnst, kannst du deine Anfrage direkt auf der soeben genannten Webseite
übers Kontaktformular machen. (Falls du bereits eine Geburtsbegleitung mit mir gebucht hast oder dies planst, schreib gerne einen entsprechenden Vermerk dazu. Eine Wochenbett-Betreuung durch mich ist sehr oft, jedoch nicht immer möglich!!)
Melde dich aus Kapazitätsgründen möglichst frühzeitig.

Gut zu wissen:
Die medizinische Wochenbett-Betreuung unterscheidet sich signifikant von der Doula-Wochenbett-Begleitung.
Meine Doula-Arbeit im Wochenbett ergänzt die Hebammen-Hausbesuche auf wundervolle und vielfältige Weise!
Meine Doula-Besuche dauern länger (mind. 2 Stunden, lieber 3-4 Stunden pro Besuch)
und haben einen anderen Inhalt / Fokus.
Das Engagieren einer Wochenbett-Doula zusätzlich zur Wochenbett-Hebamme lohnt sich. Sehr!

Wo finden unsere Gespräche statt? (Doula-Sprächstund, Kennenlern-, Vor- und Nachgespräche)

Unsere Gespräche können entweder bei euch zu Hause oder in einem von mir gemieteten Praxisraum in 5726 Unterkulm geführt werden.

Alternativ können die Gespräche auch an öffentlichen Orten (z.B. Restaurant, Spital-Areal, Park) oder auf Spaziergängen stattfinden.

Bei verhindernden Umständen können Gespräche auch online geführt werden.

Übernimmt die Krankenkasse Teile der Kosten?

Doula-Leistungen werden nicht von der Grundversicherung übernommen.

Je nach Krankenkasse ist es möglich, über die Zusatz-Versicherung gewisse Doula-Angebote unter Schwangerschafts-Vorbereitung oder Wochenbett-Unterstützung (Haushaltshilfe) abzurechnen.

Groupe Mutuel: Allen Zusatzversicherten im Modell Premium oder Optimum wird ein grosszügiger Pauschalbetrag für eine Doula-Betreuung vergütet, wenn die Doula Mitglied des schweizer Doula Verbandes ist (Ich bin Mitglied).

CSS: Mit der Spitalversicherung „my Flex“ kann man für Doula-Leistungen mit dem Gesundheitskonto profitieren.

 

Worin unterscheidet sich die Doula von der Hebamme?

Eine Doula hat keine medizinischen Kompetenzen oder Funktionen und unterstützt auf praktischer und emotionaler Ebene.
Die Doula gilt als professionelle Vertraute der Frau, welche die Hebamme während der Geburt in ihrer Arbeit bestmöglich unterstützt, ergänzt und mit ihr zusammenarbeitet.

Auch die Wochenbett-Begleitung einer Doula unterscheidet sich signifikant von der medizinischen Wochenbett-Betreuung.
Meine Doula-Arbeit im Wochenbett ergänzt die Hebammen-Hausbesuche auf wundervollste Weise! Meine Doula-Besuche dauern länger (mind. 2 Stunden, lieber 3-4 Stunden pro Besuch) und haben einen anderen Inhalt / Fokus.
Eine Wochenbett-Doula lohnt sich ebenfalls. Sehr.

Wozu braucht es eine Doula, wenn mein/e Partner/in mich bereits zur Geburt begleitet?

Meine Rolle unterscheidet sich signifikant von der Rolle deines Partners / deiner Partnerin. Ich bin für euch beide da und unterstütze euch als professionelle Begleiterin individuell dort, wo ihr es wünscht und so, wie es für euch stimmt.

Kann ich dich auch als Beleg-Hebamme / Hausgeburts-Hebamme engagieren?

Nein. Ich leite keine Geburten als Hebamme.

Ich begleite als Doula auch keine Allein-Geburten.

begleitet und geborgen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

079 527 48 05

Medea Wildemann, 5726 Unterkulm

Copyright © 2025 eusi Doula. All Rights Reserved.